Gliclada 30 Mg Tabletten Mit Veränderter Wirkstofffreisetzung (2023)

Document: 22.01.2013 Gebrauchsinformation (deutsch) change

Gliclada30 mg (892); Zul.-Nr. 67670.00.00, Anpass. Text gemäß Zulverl. undVariation 10_Stand: November 2012/2

Gebrauchsinformation:Information für denAnwender


Gliclada30 mg Tabletten mitveränderter Wirkstofffreisetzung


Wirkstoff: Gliclazid


LesenSie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit derEinnahme dieses Arzneimittels beginnen,denn sie enthält wichtige Informationen.

-Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diesespäter nochmals lesen.

-Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oderApotheker.

- Dieses Arzneimittelwurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritteweiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese diegleichen Beschwerden haben wie Sie.

Wenn SieNebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oderApotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieserPackungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht

Was ist Gliclada 30 mg und wofür wird esangewendet?

Was sollten Sie vor der Einnahme von Gliclada 30 mgTabletten beachten?

Wie ist Gliclada 30 mg einzunehmen?

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie ist Gliclada 30 mg aufzubewahren?

Inhalt der Packung und weitere Informationen


1. WAS IST Gliclada30 MG UNDWOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?


Gliclada 30 mg ist ein Arzneimittel das eingenommen wirdzur Senkung des Blutzuckerspiegels (oralAntidiabetikum).


Gliclada 30 mg wird angewendet bei einer bestimmten Formender Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ-2) bei Erwachsenen, wennDiät, körperliche Bewegung und Gewichtsreduktion allein nichtausreichen, um den Blutzuckerspiegel zu normalisieren.


2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VONGliclada 30 mg TablettenBEACHTEN?


Sie dürfenGliclada 30 mg nicht einnehmen,

-wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Gliclazid, andereSulfonylharnstoffe, Sulfonamide oder einen der in Abschnitt 6.genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittelssind,

-wenn bei Ihnen eine insulinpflichtige Zuckerkrankheit(Typ-1-Diabetes mellitus) vorliegt,

-wenn Sie im Urin Ketonkörper und Zucker ausscheiden (dies kannbedeuten, dass Sie unter einer diabetischen Ketonazidose leiden),ein diabetisches Präkoma oder Koma vorliegt,

-wenn bei Ihnen eine schwere Nieren- oder Lebererkrankungvorliegt,

- wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung vonPilzerkrankungen einnehmen (Miconazol, siehe Abschnitt„Einnahme von Gliclada 30 mgTabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln“)- wenn Sie stillen (siehe Abschnitt„Schwangerschaft und Stillzeit“).


Wenn Sie denken, dass eine der oben beschriebenenSituationen auf Sie zutrifft, informieren Sie Ihren Arzt,Pflegekraft oder Apotheker.


Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen


Dieses Arzneimittel dürfen Sie nur einnehmen, wenn davonausgegangen werden kann, dass Sie Ihre Mahlzeiten regelmäßig zusich nehmen (einschließlich Frühstück). Eine regelmäßigeKohlenhydrataufnahme ist wichtig, weil ein erhöhtes Risiko fürUnterzuckerung (Hypoglykämie) besteht, wenn eine Mahlzeitverschoben oder weggelassen wird, wenn eine unzureichende Menge anNahrungsmitteln konsumiert wird oder wenn die Speisen einenniedrigen Kohlenhydratgehalt aufweisen.


Während der Behandlung mit Gliclazid ist eine regelmäßigeÜberwachung Ihres Blutzuckerspiegels (wenn möglich auch desZuckerspiegels im Urin) erforderlich. Ihr Arzt kann eventuell auchBlutproben nehmen, um Ihr glykolysiertes Hämoglobin (HbA1c) zuüberwachen.

(Video) Schmerzmittel Naproxen: Dosierung, Wirkung & Nebenwirkungen - Unterschiede zu Ibuprofen

Um die empfohlenen Blutzuckerspiegel zu erreichen, müssenSie sich an den von Ihrem Arzt verschriebenen Behandlungsplanhalten. Dies bedeutet, dass Sie – neben der regelmäßigenTabletteneinnahme - Ihren Diätplan einhalten, und sich körperlichbetätigen.

In den ersten Behandlungswochen kann das Risiko einerUnterzuckerung (Hypoglykämie) erhöht sein. Daher ist eslebenswichtig, dass Sie von Ihrem Arzt sorgfältig überwachtwerden.


Eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) kannauftreten:

-wenn Sie Ihre Mahlzeiten unregelmäßig einnehmen oder Mahlzeitenkomplett auslassen,

-wenn Sie fasten,

-wenn bei Ihnen eine Mangelernährung vorliegt,

-wenn Sie Ihren Diätplan ändern,

-wenn Sie Ihre körperliche Aktivität erhöhen und die Aufnahme vonKohlenhydraten daran nicht anpassen,

-wenn sie Alkohol trinken, insbesondere wenn Sie zusätzlichMahlzeiten weglassen,

-wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente oder natürlicheArzneimittel einnehmen,

-wenn Sie hohe Dosierungen von Gliclazid einnehmen,

-wenn bei Ihnen bestimmte hormonabhängige Störungen vorliegen(Funktionsstörungen der Schilddrüse, der Hirnanhangdrüse oder derNebennierenrinde),

-wenn Ihre Nieren- oder Leberfunktion schwerwiegend eingeschränktist.


Wenn sie an einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) leiden,können folgende Beschwerden auftreten: Kopfschmerzen, starkerHunger, Blässe, Schwäche, Erschöpfung, Übelkeit, Erbrechen,Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schlafstörungen, Unruhe, Aggressivität,Konzentrationsstörungen, verminderte Aufmerksamkeit undReaktionszeit, Depression, Verwirrtheit, Sprach- oder Sehstörungen,Zittern, Empfindungsstörungen, Schwindel und Hilflosigkeit. Diefolgenden Anzeichen und Beschwerden können ebenfalls auftreten:Schwitzen, feuchtkalte Haut, Angst, schneller oder unregelmäßigerHerzschlag, hoher Blutdruck und plötzliche Schmerzen im Brustkorb,die in angrenzende Bereiche ausstrahlen können (Anginapectoris).


Wenn Ihr Blutzuckerspiegel weiter fällt, können Sie untererheblicher Verwirrung (Delirium) leiden, Krampfanfälle entwickeln,die Selbstkontrolle verlieren, eine flache Atmung und verlangsamtenHerzschlag zeigen, Sie können bewusstlos werden, was möglicherweisezum Koma führt. Die Anzeichen einer schweren Unterzuckerung könnendem eines Schlaganfalls ähneln.


Die Anzeichen einer Unterzuckerung lassen sich in denmeisten Fällen rasch beheben durch Aufnahme von Zucker z.B. in Formvon Würfelzucker, süßem Saft, gesüßtem Tee. Aus diesem Grundsollten Sie stets Zucker (Traubenzucker, Würfelzucker) mit sichführen. Bitte beachten Sie, dass künstliche Süßstoffe keine Wirkunghaben. Wenn die Zufuhr von Zucker keine Wirkung zeigt oder dieBeschwerden zurückkehren suchen Sie Ihren Arzt oder dasnächstgelegene Krankenhaus auf.


Warnzeichen einer Unterzuckerung können fehlen oder sichlangsam entwickeln, Sie bemerken nicht rechtzeitig, dass IhrBlutzuckerspiegel abgefallen ist.

Dies ist möglich, wenn Sie ein älterer Patient sind, derbestimmte Medikamente einnimmt (z.B. solche, die auf dasZentralnervensystem wirken, und Betablocker). Ebenso kann diesauftreten, wenn bei Ihnen bestimmte hormonell bedingte Erkrankungenvorliegen (z.B. bestimmte Störungen der Schilddrüsenfunktion,Unterfunktion von Hirnanhangdrüse oderNebennierenrinde).


Wenn Sie sich in Stresssituationen befinden (z.B. Unfälle,akute Operationen, Infektionen mit Fieber, etc.) kann Ihr Arzt Sievorübergehend auf eine Insulin-Therapie umstellen.


Symptome einer Überzuckerung (Hyperglykämie) könnenauftreten, wenn Gliclazid den Blutzuckerspiegel nicht ausreichendgesenkt hat, wenn Sie das von Ihrem Arzt vorgeschriebeneBehandlungsschema nicht eingehalten haben oder in besonderenStresssituationen. Diese Symptome können Durst, häufiger Harndrang,Mundtrockenheit, trockene, juckende Haut, Hautinfektionen undverminderte Leistungsfähigkeit sein. Beim Auftreten solcherSymptome müssen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Ratfragen.

Sollte in der Krankengeschichte Ihrer Familie der erblicheMangel des Glucose-6-Phosphat Dehydrogenase (G6PD) Enzyms(Abnormalität roter Blutkörperchen) vorkommen, oder dies bei Ihnenaufgetreten sein, könnte ein Absinken der Hämoglobin-Werte und eineSchädigung der roten Blutkörperchen (hämolytische Anämie),auftreten. Kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt bevor Sie mit derEinnahme dieses Arzneimittels beginnen.


Kinder und Jugendliche

Gliclada 30 mg darf nicht zur Behandlung von Diabetes beiKindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren eingesetztwerden.


Einnahme von Gliclada 30 mg Tabletten zusammen mit anderenArzneimitteln


Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sieandere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimitteleingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimitteleinzunehmen.


Wenn dieses Arzneimittel gleichzeitig mit bestimmtenanderen Arzneimitteln angewendet wird, kann die Wirksamkeit undSicherheit von Gliclada 30 mg beeinflusst werden. Umgekehrt istauch die Beeinflussung anderer Arzneimittel möglich, wenn siegleichzeitig mit Gliclada 30 mg eingenommen werden.


Die blutzuckersenkende Wirkung von Gliclazid kann verstärktwerden und Anzeichen einer Unterzuckerung können auftreten, wenneines der folgenden Arzneimittel eingenommen wird:

-andere Arzneimittel zum Einnehmen zur Senkung eines hohenBlutzuckerspiegels (orale Antidiabetika, GLP-1 Rezeptoragonistenoder Insulin),

-antibakteriell wirkende Arzneimittel (z.B. Sulfonamide,Clarithromycin),

-Arzneimittel zur Behandlung von hohem Blutdruck oderHerzleistungsschwäche (Betablocker, ACE-Hemmer wie Captopril oderEnalapril),

-Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Miconazol,Fluconazol),

-Arzneimittel zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Magen- oderZwölffingerdarmgeschwüren (H2-Rezeptoren-Antagonisten wieRanitidin),

-Arzneimittel zur Behandlung von Depression(Monoaminoxidasehemmer),

(Video) 🗺️ DIAMICRON Arzneimittelbeilage Packungsbeilage

-Arzneimittel gegen Schmerzen oder Rheuma (Ibuprofen,Phenylbutazon),

-Arzneimittel, die Alkohol enthalten.


Die blutzuckersenkende Wirkung von Gliclazid kannabgeschwächt werden und erhöhte Blutzuckerspiegel können auftreten,wenn eines der folgenden Arzneimittel eingenommen wird:

-Arzneimittel zur Behandlung von Störungen des zentralenNervensystems (Chlorpromazin),

-entzündungshemmende Arzneimittel (Glucocortikoide),

-Arzneimittel zur Behandlung von Asthma (Salbutamol, wenn es alsInjektion verabreicht wird),

-wehenhemmende Arzneimittel (Ritodrin und Terbutalin, verabreichtmittels Injektion)

-Arzneimittel zur Behandlung von Brustbeschwerden, schwerenMenstruationsblutungen und Endometriose (Danazol).


Gliclazid kann die Wirkung von gerinnungshemmendenArzneimitteln (Warfarin) verstärken.


Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme einesweiteren Arzneimittels beginnen. Bei einem Krankenhausaufenthaltinformieren Sie das medizinische Personal, dass Sie Gliclada 30 mgeinnehmen.


Einnahme von Gliclada30 mg Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken undAlkohol


Gliclada 30 mg kann zusammen mit Nahrungsmitteln undnicht-alkoholischen Getränken eingenommen werden. Vermeiden SieAlkohol, da es die Kontrolle Ihres Diabetes in unvorhersehbarerWeise verändern und sogar zum Koma führen kann.


Schwangerschaft und Stillzeit

Gliclada 30 mg wird zur Einnahme während derSchwangerschaft nicht empfohlen. Wenn Sie schwanger sind oderstillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oderbeabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahmedieses Arzneimittels Ihren Arzt, damit er für Sie eine andere,geeignete Behandlungsart wählen kann.


Während der Stillzeit darf Gliclada 30 mg nicht eingenommenwerden.


Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen vonMaschinen


Ihre Konzentrations- bzw. Reaktionsfähigkeit kannbeeinträchtigt sein, wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig(Hypoglykämie) oder zu hoch (Hyperglykämie) ist, oder dadurchverursachte Sehstörungen bei Ihnen auftreten. Denken Sie daran,dass Sie sich und andere Personen gefährden könnten (z.B. beimFahren eines Fahrzeugs oder dem Bedienen von Maschinen). Siesollten mit Ihrem Arzt darüber sprechen, ob es für Sie ratsam istein Kraftfahrzeug zu führen, wenn bei Ihnen:

-häufig eine Unterzuckerung auftritt,

-wenige oder gar keine Warnzeichen einer Unterzuckerungauftreten.

Gliclada 30 mg enthält Lactose

Dieses Arzneimittel enthält Lactose.


Bitte nehmen Sie Gliclada 30 mg daher erst nach Rücksprachemit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie eineUnverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern haben.


3. WIE IST Gliclada 30 mg EINZUNEHMEN?


Dosierung

Nehmen Sie Gliclada 30 mg Tabletten immer genau nachAbsprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei IhremArzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sichersind.


Die Dosierung von Gliclada 30 mg wird vom Arzt festgelegtund richtet sich nach Ihren Blutzucker und eventuellHarnzuckerwerten.

Durch die Änderung äußerer Umstände (z.B.Gewichtsreduktion, Änderung der Lebensweise, Stress) oder aberdurch eine Besserung der Erkrankung kann eine Änderung derGliclazid-Dosis erforderlich werden.

Die empfohlene Anfangsdosis besteht in einer Tabletteeinmal täglich.

Die übliche Dosis kann von einer bis zu maximal vierTabletten als einmal tägliche Einnahme zum Frühstück variieren.Dies hängt vom Ansprechen auf die Behandlung ab.


Kann der Blutzucker nicht zufriedenstellend eingestelltwerden, kann Ihr Arzt die Dosis schrittweise, normalerweise imAbstand von mindestens vier Wochen, steigern.


Wenn eine Kombinationstherapie von Gliclada 30 mg mitMetformin, einem Alpha-Glukosidase-Hemmer, einem Thiazolidindion,einem Dipeptidylpeptidase-4-Hemmer, einem GLP-1 Rezeptoragonistenoder Insulin begonnen wird, legt Ihr Arzt die angemessene Dosierungfür jedes Arzneimittel individuell für Sie fest.


Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sieden Eindruck haben, dass die Wirkung von Gliclada 30 mg zu starkoder zu schwach ist.


Art der Anwendung

(Video) Metformin Side Effects (& Consequences)

Die Tabletten sind unzerkaut als Ganzes zu schlucken.Nehmen Sie die Tabletten mit einem Glas Wasser während desFrühstücks ein, am besten jeden Tag zur selben Zeit. Nach derEinnahme der Tabletten müssen Sie unbedingt eine Mahlzeit zu sichnehmen. Es ist wichtig, dass Sie keine Mahlzeit auslassen, wenn Siemit Gliclada 30 mg behandelt werden.


Wenn Sie eine größere Menge von Gliclada 30 mg Tabletteneingenommen haben, als Sie sollten


Wenn Sie aus Versehen zu viel Gliclazideingenommen haben, suchen Sie sofort ärztlicheHilfe bei Ihrem Arzt oder in der Notaufnahme des nächstenKrankenhauses auf!DieSymptome einer Überdosierung sind die eines zu niedrigenBlutzuckerspiegels (Hypoglykämie), wie sie im Abschnitt 2beschrieben sind.DiesenSymptomen kann durch eine sofortige Aufnahme von Zucker (4 bis 6Stück Würfelzucker) oder zuckerhaltigen Getränken, gefolgt voneinem größeren Imbiss oder einer Mahlzeit entgegen gewirkt werden.Wenn der Patient bewusstlos werden sollte, ist sofort ein Arzt oderNotarzt zu verständigen. Dies gilt auch wenn jemand anderer, z.B.ein Kind, dieses Medikament unabsichtlich eingenommen hat.Bewusstlosen Personen dürfen weder Nahrung noch Getränkeverabreicht werden. Sorgen Sie dafür, dass im Notfall einevorinformierte Person einen Arzt benachrichtigenkann.


Wenn Sie die Einnahme von Gliclada 30 mg Tablettenvergessen haben


Wenn Sie die Einnahme Ihrer Tablette(n) einmal vergessenhaben, nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. NehmenSie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahmevergessen haben.


Wenn Sie die Einnahme von Gliclada 30 mg Tablettenabbrechen


Wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitigbeenden, sollten Sie sich bewusst sein, dass sich die gewünschteblutzuckersenkende Wirkung nicht einstellt. Sollte eine Änderungnötig sein, sprechen Sie zuvor unbedingt mit Ihrem Arzt.


Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittelshaben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?


Wie alle Arzneimittel kann dieses ArzneimittelNebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftretenmüssen.


Die Beurteilung der Nebenwirkungen basiert auf ihrerHäufigkeit.


Häufig (kann bis zu 1 von 10Behandeltenbetreffen):

Unterzuckerung (Hypoglykämie). BezüglichBeschwerden und Anzeichen siehe Abschnitt „Warnhinweise undVorsichtsmaßnahmen“.

Wenn diese Symptome nicht behandelt werden,können sie sich verstärken bis zu Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeitoder sogar Koma. Wenn diese Unterzuckerungsanfälle schwerwiegendsind oder länger anhalten, auch wenn sie zeitweise durchZuckeraufnahme unter Kontrolle gebracht werden können, sollten Sieso schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.


Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandeltenbetreffen):

-Bauchschmerzen

-Übelkeit

-Erbrechen

-Magenverstimmung

-Durchfall

-Verstopfung

Diese Nebenwirkungen können vermindert werden, wennGliclada 30 mg während einer Mahlzeit eingenommen wird.


Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandeltenbetreffen):

- Eine Abnahme der Anzahl der Blutkörperchen(z.B. Blutplättchen, rote und weißeBlutkörperchen)kann zuBlässe, verlängerten Blutungszeiten, Blutergüssen, Halsentzündungenund Fieber führen. Diese Störungen verschwinden im Allgemeinen wenndie Behandlung abgebrochen wird.


-Hautreaktionen, wie Ausschlag, Rötungen, Juckreiz und Nesselsucht,Angioödem (plötzliche Gewebsschwellungen wie z.B.: der Augenlider,des Gesichts, der Lippen, des Mundes, der Zunge oder des Halses,was möglicherweise zu Schwierigkeiten bei der Atmung führen kann,wurden berichtet. Der Ausschlag kann sich zu ausgedehnterBlasenbildung oder zum Abschälen der Haut ausweiten.

-Auffällige Werte der Leberfunktion, gestörte Leberfunktion (wassich in Gelbfärbung der Haut und der Augen äußern kann). In solchenFällen ist sofort ein Arzt aufzusuchen.

-Ihr Sehvermögen kann kurzzeitig beeinträchtigt sein, insbesonderezu Beginn der Behandlung. Diese Nebenwirkung ist auf Veränderungendes Blutzuckerspiegels zurückzuführen.


Diese Nebenwirkungen verschwinden im Allgemeinen, wenn dasArzneimittel abgesetzt wird.


Wie auch bei anderen Sulfonylharnstoffen wurdenfolgende Nebenwirkungen sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandeltenbetreffen)beobachtet:

Fälle von schweren Veränderungen hinsichtlich der Zahl derBlutkörperchen und allergische Entzündungen der Blutgefäßwände,Verminderung des Natriumgehalts im Blut (Hyponatriämie), Anzeichenund Beschwerden einer Leberfunktionsstörung (z.B. Gelbsucht), diemeistens nach Absetzen der Sulfonylharnstoffe verschwanden, jedochin Einzelfällen auch zu lebensbedrohlichem Leberversagen führenkönnen.


Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Siesich an Ihren Arzt oder Apotheker.Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieserPackungsbeilage angegeben sind.

WIE IST Gliclada 30 mg AUFZUBEWAHREN?


Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglichauf.

(Video) ❓ Cos'è il 💊 Farmaco ALOZOF 🗺️ Foglietto Illustrativo Bugiardino 👔 ᗪᖇ. ᗰᗩ᙭

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf demBlisterstreifen, dem Tablettenbehälter und der Schachtel nach„verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag desMonats.


Für dieses Arzneimittel sind keine besonderenLagerungsbedingungen erforderlich.


Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oderHaushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zuentsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damitzum Schutz der Umweltbei.


6. INHALT DER PACKUNG UND Weitere INformationen


Was Gliclada30 mg Tabletten enthält


Der Wirkstoff ist Gliclazid.

1Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält 30 mgGliclazid.


Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat,Hypromellose, Calciumcarbonat, Hochdisperses Siliciumdioxid,Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich].


Wie Gliclada 30 mg aussieht und Inhalt derPackung


Die Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung sindweiß, oval und bikonvex.


Gliclada 30 mg ist in Blisterpackungen (10 Tabletten jeBlisterpackung) zu 30 bzw. 120 Tabletten erhältlich.


Es sind eventuell nicht alle Packungsgrößen auf dem Markterhältlich.


Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller


KRKA, d.d., Novo mesto

Šmarješka cesta 6

8501 Novo mesto

Slowenien


Dieses Arzneimittelist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR)unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen


Deutschland Gliclada 30 mg Tabletten mit veränderterWirkstofffreisetzung

Belgien Uni Gliclazide EG 30 mg tabletten met gereguleerdeafgifte

Dänemark Gliclazide Krka 30 mg tabletter med modificeretudløsning

Estland Gliclada 30 mg

Frankreich Gliclazide EG 30 mg, comprimé à libérationprolongée

Großbritannien Nazdol MR 30 mg modified releasetablets

Irland Diacronal MR 30mg modified-release tablets

Italien GliclazideEurogenerici 30 mg compresse a rilasciomodificato

Lettland Gliclada 30 mg ilgstošas darbibastabletes

Litauen Gliclada 30mg modifikuoto atpalaidavimotabletes

Niederlande Gliclazide retard CF 30 mg, tabletten met gereguleerdeafgifte

Österreich Gliclada 30 mg Tabletten mit veränderterWirkstofffreisetzung

Polen Gliclada

Portugal Gliclazida Krka

Slowakei Gliclada 30 mg

Spanien Gliclazida Teva30 mg prolonged-release tablets

Tschechische Republik Glyclada 30 mg tablety s prodlouženýmuvolnováním

(Video) 🗺️ Packungsbeilage für DRAMION-Medikamente


DieseGebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November2012.


13


Videos

1. ❓ Cos'è il 💊 Farmaco AVIFLUCOX 🗺️ Foglietto Illustrativo Bugiardino 👔 ᗪᖇ. ᗰᗩ᙭
(Bugiardini Farmaci e Integratori 👔 Dr. MAX)
2. 🗺️ Packungsbeilage für CANACID-Medikamente
(Bugiardini Farmaci e Integratori 👔 Dr. MAX)
3. Brain Doping: The Effect of Smart Drugs | Free Documentary
(Free Documentary)
4. 14 Genitourinary tract agents أدوية الجهاز البولي التناسلي
(مصطفى بريدان)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rev. Porsche Oberbrunner

Last Updated: 03/02/2023

Views: 6492

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rev. Porsche Oberbrunner

Birthday: 1994-06-25

Address: Suite 153 582 Lubowitz Walks, Port Alfredoborough, IN 72879-2838

Phone: +128413562823324

Job: IT Strategist

Hobby: Video gaming, Basketball, Web surfing, Book restoration, Jogging, Shooting, Fishing

Introduction: My name is Rev. Porsche Oberbrunner, I am a zany, graceful, talented, witty, determined, shiny, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.